Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Geräten (Desktop oder Mobile), auf denen die Website ausgeführt wird sowie für die von uns verwendeten Social Media-Kanäle.

Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. unsere Social Media Profile auf.

Name und Anschrift des Verantwortlichen:​

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Antje Hahn
Brunnenstr. 2
35041 Marburg
Deutschland
Tel.: +49 172 6771260

E-Mail: hello@antje-hahn.com
Website: antje-hahn.com

Arten der verarbeiteten Daten​:

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung​:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten:

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise deine IP-Adresse, dein richtiger Name, deine Adresse oder deine Telefonnummer.

Wenn du unsere Seite ansiehst und benutzt, ohne dich zu registrieren ohne uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten“). Sofern du uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z. B. per E-Mail oder bei einer Buchung), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung: 

Wir bitten dich, dich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren dich, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung deinerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: 

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

System- und Informationssicherheit

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

Protokoll-Daten 

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um dir unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
  • verwendeter Browser und Sprache
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können deiner Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

Cookies 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht. Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn du während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehrst. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn du dich ausloggst.

Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser bzw. dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Verschlüsselung durch SSL 

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Webhosting

Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der ALL-INKL.COM geschlossen.

Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM unter all-inkl.com/datenschutzinformationen/. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Kommentare 

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert keine IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen.

In unseren Beiträgen bleiben veröffentlichte Kommentare grundsätzlich unbegrenzt online bis der kommentierte Inhalt entweder vollständig gelöscht wurde oder Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. bei beleidigenden Kommentaren). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner abgegebenen Einwilligung und durch den Klick auf den Button „Absenden“ (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns mit der Nennung von URL und Inhalt deines Kommentars. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitergabe der Daten 

Wir schreiben den Schutz deiner Daten groß. Wir werden deine Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.

Weitergabe an Dritte 

Eine Weitergabe deiner Daten kann entweder

  • für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein,
  • von einer von dir erteilten Einwilligung gedeckt sein oder
  • notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe deiner Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit deine Daten an Dritte weitergegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. 

Weitergabe in das Ausland, insbesondere in die USA

Unsere Website nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz auch außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung deiner Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder du uns deine Einwilligung gegeben hast oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz deiner Daten vereinbart haben.

Nähere Informationen zu deinen Rechten bei jeder im folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA findest du unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/data-protection-eu_en

1:1- und Gruppen Meetings mit Bildschirm-Sharing sowie Webinare mit Zoom 

Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung von Video und Audio-Besprechungen und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.

In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirminhalte gehören.

Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter, bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten dich daher, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter oder bestimmter Funktionen bitten (z. B. Einverständnis mit einer Aufzeichnung von Gesprächen), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren Kommunikationspartnern verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir dich zusätzlich auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung verweisen.

Der von uns eingesetzte Anbieter Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA verarbeitet Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Wir setzen Zoom zur Kommunikation nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung und bei vorvertraglichen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.

Wenn persönliche Daten außerhalb der EU übertragen werden, werden geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner persönlichen Daten implementiert. Dies umfasst die Übertragung gemäß den geltenden Übertragungsmechanismen und der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission: https://zoom.us/de-de/privacy.html,

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte von Dritten, wie zum Beispiel Videos, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites bzw. Diensten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir dich darüber auf.

Borlabs Cookie Banner 

Diese Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Borlabs des Anbieters Herrn Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg („Borlabs“), welches zwei technisch notwendige Cookies („borlabsCookie“ und „borlabsCookieUnblockContent“) setzt, um deine Cookie-Präferenz zu speichern. Die vorgenannte Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Präferenzmanagements für die Website-Besucher.

Das „Borlabs Cookie“ verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie „borlabsCookie“ wird deine gewählte Präferenz gespeichert, die du beim Betreten der Website ausgewählt hast. Das Cookie „borlabsCookieUnblockContent“ speichert, welche (externen) Medien/Inhalte du immer automatisch entsperrt haben möchtest. Möchtest du diese Einstellungen widerrufen, lösche einfach die Cookies in deinem Browser. Wenn du die Website neu betrittst/neu lädst, wirst du erneut nach deiner Cookie-Präferenz gefragt.

Youtube ???

Newsletter über ???

Calendly ???

Einsatz von Buttons mit Links zu sozialen Netzwerken

Bei den im Footer unserer Website dargestellten Icons zu den Diensten Facebook, Instagram, Pinterest und LinkedIn handelt es sich lediglich um Verlinkungen auf die jeweiligen Social Media Plattformen. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wirst du auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnimmst du bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

„Teilen“-Funktion für soziale Netzwerke

Wir nutzen die Teilen-Funktion auf unserer Webseite für die folgenden Social Media Kanäle:

Facebook
Instagram
Pinterest

Linkedin

Wir erfüllen den Wunsch vieler Anwender: Artikel im Internet können schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram geteilt werden. Normalerweise führen diese Social Plugins dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Das passiert selbst dann, wenn der Anwender gar nicht auf einen der Buttons klickt.

Um das zu verhindern nutzen wir die Shariff-Methode. Unsere Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und dir bzw. deinen Profilen erst dann her, wenn du aktiv auf den Share-Button klickst. Bist du bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook/Instagram ohne ein weiteres Fenster. Du kannst also unsere Inhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können.

Wir berücksichtigen mit der Shariff-Methode die Datenschutzinteressen unserer Besucher so weit, wie es nach dem aktuellen Stand der Technik möglich ist. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen. Ausgangspunkt war eine Initiative von www.heise.de, wo du zum aktuellen Stand der Diskussion weitere Informationen findest.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google Analytics 

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Der Anbieter ist für das EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und wir haben mit ihm entsprechend einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch das Ablehnen des Tracking der Statistik-Cookies in unserem eingebauten Cookie-Banner oder durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/ dlpage/gaoptout?hl=de.

Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z. B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/ authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, musst du in unserem Cookie-Banner erneut deine Präferenzen festlegen.

Weitere Informationen über Google findest du hier:

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/ terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/ analytics/learn/privacy.html und
http://www.google.de/intl/de/ policies/privacy

Auskunft, Löschung, Sperrung 

Du hast das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;

gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes wenden.

Widerspruchsrecht 

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hello@antje-hahn.com oder kontaktiere uns unter der o. a. Adresse.

Stand der Datenschutzerklärung: 10. November 2024